Wir wünschen alle Gute für das anbegrochene neue Jahr.
Das Training beginnt wieder ab dem 10.01.2022
Wir wünschen alle Gute für das anbegrochene neue Jahr.
Das Training beginnt wieder ab dem 10.01.2022
Unsere Jahresfeier 2021 steht unter einem besonderen Motto.
Unsere Abteilung feiert ihr 15-jähriges Bestehen.
Wir sind der Meinung dies soll gebührend gefeiert werden.
Somit laden wir alle Abteilungsmitglieder herzlich ein, an diesem Tag mit uns zu feiern. Gerne dürft ihr euren Partner oder eure Familie mitbringen. Hierfür meldet euch bitte verbindlich unten in dem Formular an. Bitte gebt an wie viele Personen ihr mitbringt und ob etwas zu beachten ist bezüglich Allergien oder ob ihr Vegetarier/Veganer seid.
Es ist für das leibliche Wohl gesorgt, dennoch würden wir euch bitten eventuell einen Nachtisch oder so mitzubringen. Dies wird aber gesondert nochmals in unseren Gruppen angesprochen.
Gefeiert wird am Freitag den 27. August ab 17 Uhr voraussichtlich in Werles Garten (Benzstraße 3 in Neuhofen). Falls sich hier was ändert geben wir rechtzeitig Bescheid.
Es wird auch ein Programm geben, aber dies wird hier nicht verraten 😉
Wir freuen uns auf euch
Euer Gremium-Team
Endlich gehen die Zahlen wieder in die erfreuliche Richtung, nämlich nach unten.
Daher dürfen wir nun auch nach Vorgabe der Landesregierung Rheinland-Pfalz wieder gemeinsam trainieren. Der aktuelle Stand ( 04.06.2021) erlaubt es uns mit 20 Erwachsenen plus Trainer wieder zu trainieren und dies auch mit Kontakt. Zu diesen 20 Teilnehmern zählen Kinder unter 14 Jahren, Genesene und vollständig Geimpfte nicht!
Es wird also wieder trainiert.
Wann? Montags 18:00 Uhr bis 19:30 und Mittwochs von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Wo? Montags: Sporthalle der Domholzschule Limburgerhof ( Adresse: Hermann-Löns-Weg 21)
Mittwochs: Jahnturnhalle (TG-Vereinshalle Adresse: Buchenweg 13)
Bitte meldet euch immer hier vorher zum Training an.
Gerne sind auch neue Interessenten herzlich willkommen.
Das Trainerteam freut sich auf euch nach der langen Zeit.
Da durch die Corona-Pandemie fast jegliches sportliche Event abgesagt wurde freuen wir uns, dass es die Möglichkeit gibt dieses Jahr noch einen Lehrgang anzubieten.
Wie jedes Jahr bietet ein befreundeter Trainer seinen Sommerlehrgang in Landstuhl an.
Hierbei wird hauptsächlich die Selbstverteidigung aus dem Bereich des Jiu Jitsu unterrichtet, zudem wird Iaido („Die Kunst des Schwertziehens“) angeboten.
Der Lehrgang geht über zwei Tage, das heißt es wird vor Ort gezeltet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Samstagabend wird bei geselligem Beisammensein gegrillt und bei dem einen oder anderen Getränk der Trainingstag nochmals diskutiert oder „Kriegsgeschichten“ 🙂 erzählt.
Kostenpunkt liegt bei 50 € und beinhaltet die Lehrgangsgebühr und die Verpflegung. Kaffee gibt es umsonst dazu und Getränke sind für einen kleinen Unkostenbeitrag zu haben.
Wann? 12.-13. September 2020
Wo? Grillhütte bei Landstuhl
Kosten 50€
Anmeldeschluß ist der 31.08.2020.
Anmelden könnte ihr euch verbindlich bei Roman.
Wer nicht weiß wie er hinkommen soll, für den wird es hier und da noch Mitfahrgelegenheiten geben.
Bedenkt, dass ihr Lehrgänge oder Turniere für den höheren Gürtelprüfungen benötigt.
Das Gremium und Trainerteam hofft auf eine rege Teilnahme.
Die Ortsgemeinde Limburgerhof hat uns einen Trainingsplatz an der Rudolph-Wihr Schule (RWS) zur Verfügung gestellt.
Zudem steht uns auch weiterhin der Hallenpaltz in der TG Halle (TGH) zur Verfügung.
Wir werden daher in zwei bzw. drei Gruppen Trainingseinheiten anbieten können:
Montag:
Gruppe 1: 18.00 bis ca 19.10 Uhr, RWS
Gruppe 1: 19.20 bis ca 20.30 Uhr, RWS
Mittwoch:
Gruppe 1: 18.00 bis ca 19.10 Uhr, RWS
Gruppe 1: 19.20 bis ca 20.30 Uhr, RWS
Gruppe 3: 19.00 bis 20.30 Uhr, TGH
Bitte meldet Euch vebindlich, online unten über das Formular zum Training an.
Pläne über die jeweilige Einteilung der Gruppen werden per WhatsApp veröffentlicht.
Wer trotz Anmeldung nicht erscheint ist für das nächste Training gesperrt.
Schaut Euch bitte vorher auch das Hygiene-Konzept an, denn es dürfen zum Beispiel keine Sporttaschen mitgebracht werden und auch die Sanitären Anlagen nicht genutzt werden… .
Treffpunkt für das Training an der Rudolf-Wihr Schule ist auf dem Parkplatz vom Gelände. Jeder bleibt in seinem PKW. Zu Trainingsbeginn gehen alle mit Abstand zueinander nacheinander zum Trainingsgelände und bekommen dort Ihren Bereich zugewiesen.
Hier sind die weiteren Vorgaben auch als PDF:
Wir freuen uns Euch wiederzusehen!
Nachtrag vom Oktober 2020:
Wir werden das System mit den Voranmeldungen vorerste beibehalten.
Das Formular ist aber etwas einfacher und nun auch hier verknüpft.
Wir gratulieren herzlich zum Nachwuchs und sind uns sicher hier wächst ein Talent heran 🙂
Am 10.3.2020 wurde Hailey – die Tochter von Roman und seiner Frau Melanie geboren.
Diesen ersten Kampf haben Mutter und Tochter bereits gemeistert.
Was man so hört ist Hailey ein fröhliches Kind und macht auch Ihren Eltern viel Freude.
Mittlerweile konnten wir die Übergabe eines Gutscheins der Kinder- und Erwachsenen Abteilung, sowie eines Mini-Hoodies für Hailey vornehmen. – Und möchten Euch mit diesem Bild an dem Moment teilhaben lassen.
Wir wünschen der Familie alles Gute und weiterhin eine möglichst unbeschwerte Zeit mit Ihrem kleinen Sonnenschein!
Becchy – Für das Gremium
Dieses Jahr ist es wieder soweit.
Da während dem Training wenig Zeit ist zusammen zu sitzen und ein wenig zu quatschen , lädt die Abteilung alle Mitglieder mit ihren Familien und/oder Freunde ein.
Wann?
Samstag 28.03.2020 16:00Uhr
Wo?
Jahnstube (TG04 Vereinsheim), Buchenweg 13 in Limburgerhof
Anmeldeschluß:
13.03.2020
Für Essen und Salate ist gesorgt. Für Familienmitglieder und Freunde erheben wir jedoch einen Unkostenbeitrag von 10€ für Erwachsene und 5€ für Kinder.
Es wird auch ein Programm geben, aber dies wird noch nicht verraten!
Meldet euch bitte mit Anzahl der Begleitung bis spätestens 13.03.2020 an. Anmeldeformulare gibt es bei Dirk! Bezahlung für Nichtmitglieder direkt bei Anmeldung!
Wir freuen uns auf einen gemütlichen gemeinsamen Abend mit euch.
Euer Gremium
Am Samstag den 08.02.2020 trafen sich wieder die Mitglieder der TG 04 Limburgerhof in der Jahnturnhalle ein, um die erfolgreichen Sportler des Jahres 2019 zu ehren.
Auch Mitglieder der Abteilung Kickboxen und Kung Fu waren vertreten. Damit die Zuschauer einen kleinen Einblick bekommen konnten was unsere Inhalte im Training sind wurde eine kleine Vorführung unter der Leitung unseres Trainers Dirk Werle dargeboten. Nach einigen einleitenden Worten durch Dirk, was im Training gemacht wird ging es auch direkt los. Bastian und Sebastian zeigten Auszüge aus dem Sparring. Zuerst reines Boxen und danach Kickboxen, somit konnten sich alle Zuschauer ein Bild davon machen, dass es auf Wettkämpfen und auch im Training nicht immer zimperlich zugeht.
Anschließend durfte ein Mitglied unserer Kindergruppe mit Dirk Werle zusammen die Grundlagen der Selbstverteidigung, wie wir sie lehren zeigen. Hier war das Publikum sehr begeistert welches dieses auch mit immer wiederkehrendem Beifall zeigte.
Eine dynamischere Selbstverteidigung wurde im Anschluss noch von Dirk und Bastian gezeigt. Hierbei wurden neben Verteidigungen auch Konter bis hin zu Würfen und Hebeln gezeigt, welche das Publikum beeindruckte.
Nach der Vorführung wurden die Kämpfer für ihre Erfolge im Jahr 2019 geehrt:
Sebastian Schippel für seinen ersten Platz bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft in seiner Klasse.
Bastian Großklaus für den zweiten Platz bei dem NOX-Turnier in Trier.
Roman Oelke für den ersten, zweiten und dritten Platz in unterschiedlichen Disziplinen bei der Internationalen Meisterschaft.
Das Jahr neigt sich dem Ende und für die Kickbox-Kung Fu Abteilung der TG 04 Limburgerhof gab es noch einen wichtigen Termin. Die diesjährigen Gürtelprüfungen standen an.
Unsere Kinderabteilung hat sich über mehrere Wochen intensiv auf die Gürtelprüfung, welche am Freitag den 25.10.2019 stattfand, vorbereitet.
Am Tag der Prüfung waren die neun Schüler nervös und aufgeregt. Nach der Begrüßung wurden die Prüflinge in Gruppen aufgeteilt und die Prüfung konnte beginnen.
Es wurde Ausdauer, die saubere Ausführung von Techniken, Verteidigung von Angriffen sowie das richtige Abrollen bei einem Sturz abgeprüft. Nach den teils anstrengenden Übungen mussten die Prüflinge noch einige Fragen bezüglich Kampfkunst, Kampfsport und Besonderheiten von Techniken beantworten.
Der Trainer Dirk Werle und der Übungsleiter Roman Oelke waren mit den gezeigten Leistungen der Prüflinge zufrieden und somit konnten sich alle neun Prüflinge über ihre erste bestandene Prüfung zum Gelbgurt freuen.
Am 27.11.2019 fand die Gürtelprüfung für Erwachsene statt. Hier stellten sich drei Prüflinge den Aufgaben des Trainers Dirk Werle. Die Wochen vor der Prüfung wurden ausgiebig zur Vorbereitung auf diesen Tag verwendet. Gefordert wurden neben Ausdauerübungen vor allem die saubere Ausführung von Techniken und die Selbstverteidigung. Nach etwa 2,5 Stunden war die Prüfung abgeschlossen und alle Prüflinge konnten sich über ihren neuen Gürtel freuen.
Unser Übungsleiter Roman konnte mit der erfolgreichen Prüfung zum Blaugurt seinem Ziel, irgendwann neben Trainer Dirk Werle ein weiterer Danträger zu sein, näher kommen.
Die Abteilung gratuliert allen Prüflingen zur bestandenen Prüfung.
Am 30. August startete die Abteilung zu einem gemeinsamen Wochenende nach Tholey im Saarland. Geplant war ein gemütliches Beisammensein mit einigen Trainingseinheiten. Nach der Ankunft an der schön in der Natur gelegenen Jugendherberge wurden erstmal die Zimmer bezogen und gemeinsam beim leckeren und vielfältigen Abendessen die weiteren Aktivitäten besprochen.
Als dann ein geeigneter Platz für die Trainingseinheiten gefunden war, warfen sich alle in die Sportsachen und man ließ den Abend mit ein wenig Fußball ausklingen. 90 Minuten später glücklich und ermüdet ging es in den gemütlichen Teil des Abends über, man setzte sich zusammen. In dieser geselligen Runde wurde bei netten und auch intensiven Gesprächen der erste Tag abgeschlossen.
Samstag war nun Training angesagt und dieses begann morgens um halb sieben mit einem Morgenlauf über 3 km. Nach dem Frühstück wurden sämtliche Kicks und Ausdauer trainiert. Als der schweißtreibende Vormittag vorbei war, durfte auch das Gesellige nicht fehlen und somit wurde nach dem Mittagessen etwas gespielt, damit auch unsere Kleinsten nicht zu kurz kamen.
Nachmittags wurde Abwehr gegen Messerangriffe geübt und danach noch ein wenig Freefight zum Austoben für alle. Zum Abschluss des Tagestrainings wurde eine ausgiebige Dehneinheit durchgeführt, bei der alle bis an ihre Grenzen der Dehnbarkeit kamen.
Das Abendprogramm nach dem anstrengenden Tag bestand aus einem sehr gemütlichen Grillabend am offenen Feuer und noch einigen Spielen, die feuchtfröhlich und mit viel Gelächter die Zeit wie im Fluge vergehen ließen.
Am Abreisetag waren alle vom Vortag noch so erschöpft, dass man sich gemeinschaftlich dazu entschied, die schöne Gegend rund um Tholey zu erkunden. Somit startete die Gruppe nach dem Packen auf zu einer Wanderung um den Schaumberg. Nach 2,5 Stunden, die teilweise durch die Stadt und teilweise durch den Wald verliefen, endete der Ausflug auf dem Schaumbergplateau. Dort wurde schließlich noch das Mittagessen zu sich genommen. Nach einem anschließenden Gruppenfoto hat das Wochenende einen würdigen und schönen Abschluss gefunden hat.
Es war das erste Wochenende dieser Art aber bestimmt nicht das Letzte.
Am 22.06.2019 machte sich die Wettkampftruppe um Dirk Werle gegen 7 Uhr auf nach Simmern zur Internationalen Deutschen Meisterschaft des Verbandes der WKU auf.
Als die Gewichte für die einzelnen Klassen bestätigt wurden und alle Formalitäten geklärt waren, hieß es warten bis die einzelnen Wettkampfklassen starteten.
Unser Neuling im Wettkampf Vanessa Strehlau startete in der Juniorenklasse bis 60kg. Hier musste sie gegen eine erfahrene Turnierkämpferin antreten, die mit gut gezielten Stopkicks und schnellen Händen dem Kampf gleich ihren Stempel aufdrückte. Vanessa, die zum ersten mal auf der Matte stand, hat leider wenig Chancen gehabt an die Gegnerin ranzukommen. Dennoch lässt sie sich nicht entmutigen und möchte bei den nächsten Turnieren starten.
Sebastian Schippel trat in zwei Klassen an, einmal in der Farbgurtklasse Weiß-Orange +80kg und in der offenen Klasse -85kg. In der Farbgurtklasse musste Sebastian gegen einen größeren und schwereren Gegner antreten. Dieser fing auch gleich mit Schlag-Tritt-Kombinationen an und setzte Sebastian unter Druck. Seb brauchte ein wenig um in den Kampf zu kommen und versuchte schnell zu kontern. Sein Gegner wurde mehrfach verwarnt wegen unsauberen Kämpfens, bei der dritten Ermahnung bekam er einen Punkt Abzug. Kurz darauf bekam er seine 4te Ermahnung und somit die Disqualifikation. Bis zu diesem Zeitpunkt war es ein recht knapper Kampf den beide Seiten hätten für sich entscheiden können.
Direkt danach musste Seb die Kampffläche wechseln, da sein Gegner in der offenen Klasse schon auf ihn wartete. Dieser erfahrene Schwarzgurtträger, hat durch Sebastians zögerliches Verhalten im Kampf direkt von Anfang an das Heft in die Hand genommen und den Kampf geführt. Es war schwer für Seb gegen den routienierten Kämpfer zu punkten. Somit verlor er den Kampf in der offenen Klasse leider ziemlich deutlich.
Seb nimmt einen ersten Platz in der Farbgurtklasse und Erfahrung in der offenen Klasse mit nach Hause.
Roman Oelke trat auch in 2 Klassen an. In der offenen Klasse bis 75 kg musste er gegen einen Kämpfer antreten, der sehr schnelle Drehkicks und ein gutes Auge hatte. Anfänglich ließ Roman den Gegner machen und hatte eine stabile Deckung, sodass die teils akrobatischen Drehkicks seines Gegners nicht den Weg ins Ziel fanden. Leider war Roman aber weiterhin sehr defensiv in diesem Kampf und zeigte wenig seiner eigentlichen Klasse und verlor somit den Kampf verdient nach Punkten.
In der Farbgurtklasse Grün-Braun in der Gewichtsklasse unter 80 kg kämpfte er nun gegen einen noch nicht so erfahrenen Kämpfer aus Heidelberg. Hier konnte er mit schnellen Frontkicks und einen guten Bewegung den Kampf von Anfang an dominieren. Einfache Tritt-Schlagkombinationen fanden ihren Weg ins Ziel und brachten Roman den einstimmigen Sieg in der Farbgurtklasse.
Da in der Klasse Pointfighting Grün-Braun unter 80kg kein 2ter Kämpfer da war erklärte sich Roman bereit, einzuspringen und ein wenig Erfahrung im PF zu erhalten. Sein Gegner startete mit Kicks gegen Roman und machte den ersten Punkt in diesem Kampf. Doch nun war Roman an der Reihe, er wurde lockerer und punktete mehrfach mit seinem schnellen Hook-Kick zum Kopf und ging somit recht schnell mit 4 Punkten in Führung. Bei einem Stand von 5-8 für Roman traf sein Gegner einen sehr gut platzierten Punch auf den Solaplexus von Roman der ihm sämtliche Luft nahm und er nicht mehr fähig war weiter zu kämpfen.
Roman erkämpfte sich somit einen ersten Platz in der Farbgurtklasse, einen zweiten Platz im Pointfighting und den dritten Platz in der offenen Klasse.
Alles in Allem war es ein erfolgreicher Wettkampftag und wir haben wieder neue und nette Vereine, Kämpfer und Trainer kennengelernt.
Unser jährliches Grillfest für die Abteilungsmitglieder bei Werles im Garten findet in diesem Jahr am 31. Mail 2019 ab 17.00 Uhr statt. Bitte den Termin vormerken und auf der Liste (Aushang in der Jahrnturnhalle) im Verein eintragen wer mit wie vielen Leuten kommt.
Auch freuen wir uns über Beiträge zum Salat- und Nachtischbuffet. Das Fleisch und die Getränke werden wie in jedem Jahr von der Abteilung Kung Fu und Kickboxen gestellt.
Eine super Gelegenheit die Trainingskollegen in einer entspannten Atmosphäre besser kennen zu lernen.
Natürlich werden Helfer beim Auf- und Abbau (am folgenden Samstag morgens) gerne gesehen.